25.05.2023
Neue Erwachsenen Bläserklasse 2023
Alle Infos dazu findest Du hier in unserem Flyer…
Download: Flyer Erwachsenen Bläserklasse 2023
14.12.2022
Auch der Nachwuchs begeistert
Kirchehrenbach. Wenige Tage, nachdem das Schüler- und das Jugendblasorchester des Musikvereins Kirchehrenbach e.V. beim Konzert in der St. Bartholomäuskirche sein Publikum in Weihnachtsstimmung versetzt hatte, durfte sich auch der vereinseigene Nachwuchs beweisen.
Nach nur knapp 3 Monaten des gemeinsamen Probens in der Gruppe gab das neue Juniororchester, unter der Leitung seines Dirigenten Florian Blöchl, während der Weihnachtsfeier des Musikvereins seine Premiere. Im voll besetzten Musikheim zeigten die jungen Musikerinnen und Musiker mit weihnachtlichen Stücken wie „Jingle Bells“ und „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ ihr Können. Die anschließende Belohnung durch den Nikolaus mussten sich die Kinder mit mehreren Zugaben hart erarbeiten. Erst nach langem Applaus konnte die Vorsitzende des Vereins Monika Tischner, nicht ohne stolzem Blick auf den Nachwuchs, allen frohe und besinnliche Weihnachten wünschen. Sie bedankte sich zudem bei allen Helferinnen und Helfern, bei der Vorstandschaft und beim mit Florian Blöchl verstärkten Dirigententeam für die Arbeit des vergangenen Jahres.
09.12.2022
Stehende Ovationen in der Pfarrkirche St. Bartholomäus
Kirchehrenbach. Eine kurze Zeit dem hektischen Alltag und den Herausforderungen unserer Zeit entfliehen konnten die Besucherinnen und Besucher des Weihnachtskonzerts am 2. Adventssonntag in der Pfarrkirche St. Bartholomäus. Im Namen des Musikvereins Kirchehrenbach e.V. begrüßte die 1. Vorsitzende Monika Tischner alle Anwesenden im vollbesetzen Gotteshaus.
Das Konzert eröffnete das Schülerblasorchester des Musikvereins unter der Leitung von Wojciech Grabietz mit Stücken wie „Rockin’ With The Reindeer“ oder „The Legacy Of Christmas“, und schaffte es damit schnell das Publikum zu begeistern. Der Gästechor „Cantabella“ vom ortsansässigen Gesangverein Cälilia e.V. untermalte, nach der instrumentalen Einleitung, die vorweihnachtliche Stimmung mit vier Gesangsstücken wie „Merry Christmas, Darling“ und „Santa Baby“.
Ebenfalls unter der Leitung von Dirigent Wojciech Grabietz startete im Anschluss das mit knapp 60 Musikerinnen und Musikern besetzte Jugendblasorchester in den nächsten Abschnitt des Konzerts. „Proud“, das verzaubernde „Crith Mhonadh“ und „Feliz Navidad“ bildeten den ersten Abschnitt der Darbietung. Zwischenzeitlich wurden zwei Gastbeiträge des Vocalensembles „Kreuzerquer“ mit langem Applaus belohnt, ehe es instrumental weiterging.
Mit dem „Weihnachtsfrieden“, „Sounds Of Season“ und dem mächtigen „Fantastica“ beschloss das Jugendblasorchester das anspruchsvolle Musikprogramm.
Monika Tischner bedankte sich im Namen des Musikvereins Kirchehrenbach beim Publikum und bei allen beteiligten Akteuren für das gelungene Konzert. Das Jugendblasorchester ließ es sich nicht nehmen mit zwei Zugaben den Abend zu beschließen, was von den begeisterten Zuhörerinnen und Zuhörern mit langen stehenden Ovationen gewürdigt wurde.
19.07.2022
Prächtige Stimmung unter freiem Himmel
Kirchehrenbach/Ebermannstadt. Am vergangenen Sonntag unterhielt der Musikverein Kirchehrenbach e.V. bei strahlendem Sonnenschein die EBSser Innenstadt. Zusammen mit dem Schüler- und dem Großen Orchester konnte Dirigent Wojciech Grabietz mit klassischer und moderner Blasmusik das Publikum begeistern.
Bereits vor Beginn versammelten sich zahlreiche Zuhörer auf und um den Markplatz. Ab 15:00 Uhr eröffnete zuerst das Schülerblasorchester mit Klängen von „Paso Flamenco“ bis hin zu klassischen Stücken wie die „Omi und Opi Polka“ das knapp 3-stündige Konzert. „The Blues Brothers Revue“, das stimmungsvolle „Humpa Humpa“ aber auch böhmische Blasmusik zeigten das breite Repertoire des Großen Orchesters, das natürlich nicht ohne weitere Zugabe den Marktplatz verlassen durfte. Bestes Wetter, eine hervorragende Stimmung und exzellente musikalische Vorträge führten das Event zum gewünschten Erfolg. Ausdrücklich bedankt sich der Musikverein Kirchehrenbach e.V. bei allen Zuhörerinnen und Zuhörern, bei der Bürgermeisterin Christiane Meyer und der Stadt Ebermannstadt, sowie bei den großzügigen Eis- und Getränkespendern.
heute
Immer aktuell: Unsere Beiträge in der Kirchehrenbacher Dorf-App